Der Seitenbereich von GPnotebook umfasst mehr als 30.000 prägnante, miteinander verknüpfte klinische Referenzartikel, die sich jeweils auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentrieren.
Escitalopram (Absetzen oder Wechsel zu oder von)
Prolaktin (erhöht, medikamenteninduziert)
Kardiovaskuläre Medizin
Hidradenitis suppurativa
Hyponatriämie
Neurologie
Allgemeine Hinweise zur Dosisreduzierung (Verjüngung oder Absetzen) von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) (SSRI)
Dermatologie
Dermatologische Krankheiten und Zustände
Akne invers
Menopause
Ausschluss von der Schule (Hinweise zu häufigen Infektionen)
Systemischer Lupus erythematosus (SLE)
Schmerzen in der Brust
Vaskulitis
Unterernährung
Akute myeloische Leukämie
Prothrombinzeit
Rosazea
Behcet-Syndrom
Seit mehr als 20 Jahren vertrauenswürdig bei Hausärzten
Seit 2001 ist GPnotebook die erste Anlaufstelle für medizinische Fachkräfte in der Primärversorgung, die schnelle Antworten auf klinische Fragen suchen.
GPnotebook wurde von praktizierenden Hausärzten verfasst und umfasst mehr als 30.000 Seiten klinisches Referenzmaterial, wobei sich jeder Artikel auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentriert
Die Informationen sind in kurze, leicht lesbare Artikel gegliedert - schnell genug, um sie in Beratungsgesprächen zu verwenden. Hunderte von Aktualisierungen jeden Monat
Neben dem schriftlichen Referenzmaterial verfügen wir über eine wachsende Bibliothek mit Video- und Podcast-Inhalten sowie Lernmodulen und Quizfragen zur Unterstützung des Lernens und der persönlichen Entwicklung.