Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Juckreiz in der Schwangerschaft

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Juckreiz wird von 23 % bis 38 % der Frauen während der Schwangerschaft angegeben, wobei 2 % unter starkem Juckreiz leiden, und er ist häufig ein belastendes Symptom, das das erste Anzeichen einer schwangerschaftsspezifischen Erkrankung sein kann. (1)

Etwa 11,8 % bis 76,4 % haben eine schwangerschaftsspezifische Dermatose als Ursache für ihren Juckreiz. (2) Die tatsächliche Häufigkeit von Pruritus in der Schwangerschaft ist jedoch unbekannt und wahrscheinlich höher als bisher angegeben. Im Durchschnitt beginnt der Juckreiz in der Schwangerschaft in oder kurz nach 27 Schwangerschaftswochen. (3)

Es gibt 5 Dermatosen, die spezifisch für die Schwangerschaft sind. Dazu gehören;

  • Pemphigoid gestationis
  • intrahepatische Cholestase der Schwangerschaft
  • polymorphe Schwangerschaftseruption
  • atopischer Ausschlag in der Schwangerschaft
  • pustulöse Psoriasis in der Schwangerschaft.

Bei Patientinnen mit Pruritus in der Schwangerschaft weisen etwa 11,8 % bis 76,4 % eine schwangerschaftsspezifische Dermatose auf. (3)

Ursachen für Juckreiz in der Schwangerschaft, die jedoch nicht die nicht spezifisch mit der Schwangerschaft zusammenhängen, sind verschiedene Krankheiten, wie z. B. (2)

  • Nieren-, Leber- und Schilddrüsenanomalien
  • Eisenmangelanämie
  • Bösartigkeit
  • rheumatische Erkrankungen
  • Arzneimittelreaktionen
  • Diabetes
  • Infektionskrankheiten
  • neurologische Störungen
  • primäre psychiatrische Erkrankungen
  • systemische Infektionen wie Hepatitis oder HIV.

Hinweis: Die häufigste Ursache für generalisierten Juckreiz in der Schwangerschaft ist trockene Haut, die sich über den ganzen Körper erstreckt und keine offensichtlichen ursächlichen Hautläsionen aufweist.

Behandlung

Das Ziel der Behandlung sollte sich auf die Linderung der Symptome und die Vorbeugung möglicher negativer Auswirkungen auf den Fötus konzentrieren. Leichte Symptome können mit Beruhigung, Aufklärung, psychologischen Strategien, juckreizstillenden topischen Präparaten und schwachen steroidalen Salben behandelt werden. (4) Den Patienten sollte geraten werden, Ängste und reizende Kleidung zu vermeiden.

Hautbarrierebedingter Juckreiz wird zunächst behandelt mit: (4)

  • topische Therapien, einschließlich Emollientien (Wasser und Lipide)
  • Kortikosteroidcremes und -salben
  • Immunmodulatoren
  • Capsaicin
  • oralen und topischen Antihistaminika.

Die topischen Therapien in Form von Cremes, Lotionen oder Salben zielen auf Hautbereiche ab, die sich in unmittelbarer Nähe des Stratum corneum befinden. Um den Juckreiz-Kratz-Zyklus zu stoppen, kann eine Kombination aus topischen und systemischen Therapien erforderlich sein.

Die Therapie muss auf den einzelnen Patienten und die zugrunde liegende Ursache zugeschnitten sein. Eine hohe Häufigkeit der empfohlenen Anwendung von topischen Mitteln und unangenehme Nebenwirkungen sind häufige Gründe für die Nichteinhaltung der Anwendung, was zum Scheitern eines bestimmten Behandlungsschemas führt. (4)

Referenzen

  1. Patel MA, Aliporewala VM, Patel DA. Gängige Antimykotika in der Schwangerschaft: Risks and Precautions. J Obstet Gynaecol India. 2021 Dec;71(6):577-582.
  2. Ruder M, Lefkowitz EG, Ruhama T, Firoz E. A review of pruritus in pregnancy. Obstet Med. 2021 Dec;14(4):204-210.
  3. Szczęch J et al. Prevalence and Relevance of Pruritus in Pregnancy. Biomed Res Int. 2017;2017:4238139.
  4. Yosipovitch G et al. Skin Barrier Damage and Itch: Review of Mechanisms, Topical Management and Future Directions. Acta Derm Venereol. 2019 Dec 01;99(13):1201-1209.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.