Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Untersuchung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Untersuchungen umfassen: (1,2)

  • Biochemie
    • eine Schädigung der Nebennierenrinde führt zu einem Mineralokortikoidmangel, der einen niedrigen Serumnatriumspiegel und einen erhöhten Serumkaliumspiegel verursacht
    • Serumharnstoff und -albumin sind aufgrund der Dehydratation erhöht
    • das Serum-Renin ist aufgrund des Natriummangels erhöht.
    • Bei sekundärem Hypoadrenalismus sind die Elektrolyte in der Regel normal, da die Aldosteron sezernierenden Zellen normal sind.
  • Cortisolspiegel im Serum (idealerweise zwischen 8-9 Uhr morgens)
    • Zufallsmessungen haben aufgrund der pulsierenden Natur und der täglichen Schwankungen der Cortisolsekretion eine geringe Empfindlichkeit für die Addison-Krankheit
    • Wenn der Serum-Cortisolspiegel
      • <100 nmol/L - eine Nebenniereninsuffizienz ist sehr wahrscheinlich (wenn der Patient keine oralen oder inhalativen Steroide einnimmt)
      • >400 nmol/L - Nebenniereninsuffizienz ist unwahrscheinlich (die Diagnose ist nicht ausgeschlossen, wenn sich der Patient zu diesem Zeitpunkt akut unwohl fühlt, da die Cortisolwerte während der Krankheit ansteigen können)
      • zwischen 100 und 400 nmol/L - Überweisung an einen Spezialisten für weitere Untersuchungen, z. B. einen Synacthen-Test
  • Blutzucker kann niedrig sein - Insulin-induzierte Hypoglykämie

  • mögliche EKG-Befunde sind detailliert beschrieben - hier klicken

Zu den Sekundäruntersuchungen, die zur Bestätigung der Diagnose und zur Ermittlung der Ursache durchgeführt werden, gehören

  • Plasmarennin
  • Deutlich erhöhtes Plasma-ACTH - mehr als 80 ng pro Liter - mit niedrigem oder normalem Serum-Cortisol bei der Vorstellung oder am Morgen nach Absetzen der Substitutionstherapie ist ein früher Hinweis auf primären Hypoadrenalismus
  • Synacthen-Test:
    • Ein Kurztest kann den Verdacht auf Hypoadrenalismus bestätigen
    • Ein Depottest kann primäre und sekundäre Ursachen unterscheiden
  • Adrenokortikale Antikörper - häufig bei Autoimmunadrenalitis vorhanden - häufiger bei Frauen - 80% - als bei Männern - 10%
  • Abdominalfilm - verkalkte Nebennieren bei Tuberkulose
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs - tuberkulöse Läsionen, maligne Bereiche und Verkalkungen
  • klinische oder serologische Hinweise auf eine andere organspezifische Autoimmunerkrankung

Referenz:

  1. Husebye ES, Pearce SH, Krone NP, et al. Nebenniereninsuffizienz. Lancet. 2021 Feb 13;397(10274):613-29.
  2. Bancos I, Hahner S, Tomlinson J, Arlt W. Diagnosis and management of adrenal insufficiency. Lancet Diabetes Endocrinol. 2015 Mar;3(3):216-26
  3. Betterle C, Presotto F, Furmaniak J. Epidemiologie, Pathogenese und Diagnose der Addisonschen Krankheit bei Erwachsenen. J Endocrinol Invest. 2019 Dec;42(12):1407-33.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.