Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Wann Sie Tests auf Schilddrüsenerkrankungen in Betracht ziehen sollten

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Untersuchung bei Verdacht auf Schilddrüsenfehlfunktion oder Schilddrüsenvergrößerung

Indikationen für Tests auf Schilddrüsenfehlfunktionen

Ziehen Sie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Tests auf Schilddrüsenfehlfunktionen in Betracht, wenn ein klinischer Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung besteht, aber bedenken Sie, dass ein Symptom allein nicht unbedingt auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweist.

Bieten Sie Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit folgenden Erkrankungen Tests auf Schilddrüsenfehlfunktionen an:

  • Typ-1-Diabetes oder anderen Autoimmunkrankheiten,
  • oder neu aufgetretenem Vorhofflimmern

Erwägen Sie Tests auf Schilddrüsenfehlfunktionen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Depressionen oder unerklärlichen Angstzuständen.

Erwägen Sie Tests auf Schilddrüsenfehlfunktionen bei Kindern und Jugendlichen mit Wachstumsstörungen oder unerklärlichen Veränderungen im Verhalten oder in den schulischen Leistungen.

Beachten Sie, dass bei Frauen in den Wechseljahren die Symptome einer Schilddrüsenfehlfunktion mit den Wechseljahren verwechselt werden können.

Testen Sie während einer akuten Erkrankung nicht auf Schilddrüsenfehlfunktionen, es sei denn, Sie vermuten, dass die akute Erkrankung auf eine Schilddrüsenfehlfunktion zurückzuführen ist, da die akute Erkrankung die Testergebnisse beeinflussen kann.

Bieten Sie keinen Test auf Schilddrüsenfehlfunktionen an, nur weil ein Erwachsener, ein Kind oder ein Jugendlicher an Typ-2-Diabetes leidet.

Tests bei Verdacht auf eine Schilddrüsenfehlfunktion

Erwägen Sie bei Erwachsenen die alleinige Messung des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH), wenn kein Verdacht auf eine sekundäre Schilddrüsenfunktionsstörung (Hypophysenerkrankung) besteht. Dann:

  • wenn das TSH über dem Referenzbereich liegt, in derselben Probe das freie Thyroxin (FT4) messen
  • liegt das TSH unter dem Referenzbereich, messen Sie FT4 und freies Trijodthyronin (FT3) in derselben Probe

Erwägen Sie die Messung von TSH und FT4 bei:

  • Erwachsene, wenn der Verdacht auf eine sekundäre Schilddrüsenfehlfunktion (Hypophysenerkrankung) besteht
  • Kinder und Jugendliche

Wenn der TSH-Wert unter dem Referenzbereich liegt, sollte in derselben Probe FT3 gemessen werden.

Erwägen Sie eine Wiederholung der Tests auf Schilddrüsenfunktionsstörungen, wenn sich die Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten (jedoch nicht früher als 6 Wochen nach dem letzten Test).

Referenz:

  1. Schilddrüsenerkrankung: Beurteilung und Behandlung. NICE-Leitlinie NG145. Veröffentlicht: 20. November 2019 Zuletzt aktualisiert am: 12. Oktober 2023

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.