Amöbenleberabszesse treten meist im rechten Leberlappen auf.
In nur 15 % der Fälle liegt zum Zeitpunkt der Diagnose eine aktive Dysenterie vor. Nur in etwa 15 % der Fälle liegt eine vorangegangene Amöbenruhr vor. Amöbenabszesse können viele Jahre nach einer subklinischen Amöbenkolitis auftreten.
Bei einem Prozent der Abszesse im linken Lappen kommt es zu einer Ruptur in den Herzbeutel und damit zu einer Perikarditis. Daraus kann sich eine Herztamponade entwickeln.
Gelbsucht ist eine sehr seltene Erscheinung. Sie tritt als Folge einer Kompression eines der großen intrahepatischen Gallengänge auf. Selten kann auch eine Splenomegalie beobachtet werden.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen