Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diagnose der Colitis ulcerosa

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Eine Goldstandard-Methode für die Diagnose der Colitis ulcerosa gibt es derzeit nicht. Die Diagnose erfordert jedoch zumindest eine negative Stuhlkultur und eine Form der Sigmoidoskopie oder Koloskopie. (1)

Die Diagnose der Colitis ulcerosa wird durch eine Kombination aus Anamnese und klinischer Beurteilung gestellt und durch typische endoskopische und histologische Befunde unterstützt:

  • Proktosigmoidoskopie oder Koloskopie mit charakteristischen Veränderungen der Colitis ulcerosa (Verlust des typischen Gefäßmusters, Granularität, Brüchigkeit und Ulzeration)
  • Biopsie - zur Unterscheidung zwischen UC und infektiöser Kolitis
  • negative Stuhluntersuchung - bei infektiösen Ursachen

Zu den ersten Laboruntersuchungen bei Patienten mit aktiver Erkrankung bei der Vorstellung gehören:

  • Vollblutbild - kann Thrombozytose, Anämie, Leukozytose aufzeigen
  • Entzündungsmarker (CRP oder ESR)
  • Elektrolyte
  • Leberfunktionstests
  • eine Stuhlprobe zur mikrobiologischen Untersuchung (1)

Eine Reihe von Autoantikörpern, insbesondere perinukleäre antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (pANCA), wurden bei Patienten mit UC festgestellt. (Etwa 50-60 % der Patienten sind positiv für pANCA). Aufgrund der geringen Sensitivität von pANCA für die Diagnose von UC kann es nicht als diagnostisches Hilfsmittel verwendet werden (1)

Referenz

  1. Rubin DT, Ananthakrishnan AN, Siegel CA, et al. Klinische Leitlinie der ACG: Colitis ulcerosa bei Erwachsenen. Am J Gastroenterol. 2019 Mar;114(3):384-413.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.