Expertenrat einholen
Erhaltungsbehandlung für diejenigen, die sich für diese Option entscheiden (1)
- Azathioprin oder Mercaptopurin
- sollten als Monotherapie zur Aufrechterhaltung der Remission angeboten werden, wenn sie zuvor zusammen mit einem herkömmlichen Glukokortikosteroid oder Budesonid zur Einleitung der Remission eingesetzt wurden
- Azathioprin oder Mercaptopurin sollten zur Aufrechterhaltung der Remission bei Patienten in Betracht gezogen werden, die zuvor nicht mit diesen Arzneimitteln behandelt wurden (insbesondere bei Patienten mit ungünstigen prognostischen Faktoren, wie z. B. frühes Alter bei Krankheitsbeginn, perianale Erkrankung, Verwendung von Glukokortikosteroiden bei Krankheitsbeginn und schwerwiegende Krankheitsbilder).
- Methotrexat zur Aufrechterhaltung der Remission nur bei Personen in Betracht ziehen, die:
- Methotrexat benötigten, um eine Remission einzuleiten, oder
- die Azathioprin oder Mercaptopurin zur Remissionserhaltung ausprobiert, aber nicht vertragen haben oder
- Kontraindikationen für Azathioprin oder Mercaptopurin haben (z. B. mangelnde TPMT-Aktivität oder frühere Pankreatitis-Episoden)
(Parenterales Methotrexat wird für die Aufrechterhaltung der Remission bei Patienten mit kortikosteroidabhängigem Morbus Crohn empfohlen). (2)
- kein herkömmliches Glukokortikosteroid oder Budesonid zur Aufrechterhaltung der Remission anbieten. Systemische Kortikosteroide sind zur Aufrechterhaltung der Remission nicht wirksam und können unerwünschte Nebenwirkungen wie Akne, rundes Gesicht, Körperbehaarung, Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme und Osteoporose verursachen. (3) Budesonid ist für die Aufrechterhaltung der Remission über 3 Monate nach Induktion der Remission hinaus nicht wirksam. (4)
Patienten, die mit TNF-alpha-Inhibitoren, Vedolizumab oder Ustekinumab eine Remission erreichen, sollten zur Aufrechterhaltung der Remission mit demselben Medikament fortfahren. (5)
Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn nach einer Operation
- Zur Aufrechterhaltung der Remission bei Patienten mit ileokolonischem Morbus Crohn, bei denen innerhalb der letzten 3 Monate eine vollständige makroskopische Resektion durchgeführt wurde, ist Azathioprin in Kombination mit bis zu 3 Monaten postoperativem Metronidazol zu erwägen.
- bei Patienten, die Metronidazol nicht vertragen, Azathioprin allein in Betracht ziehen
- keine Biologika zur Aufrechterhaltung der Remission nach vollständiger makroskopischer Resektion des ileokolonischen Morbus Crohn anbieten
- bei Patienten, die vor der Veröffentlichung dieser Leitlinie (Mai 2019) operiert wurden und mit der Einnahme von Biologika begonnen haben, die derzeitige Behandlung so lange fortsetzen, bis sowohl sie als auch ihr medizinischer Betreuer aus dem NHS zustimmen, dass eine Änderung angebracht ist
- bei Patienten mit ileokolonischem Morbus Crohn, die sich einer vollständigen makroskopischen Resektion unterzogen haben, kein Budesonid zur Remissionserhaltung anbieten
Anmerkungen:
- Nachsorge während der Remission für Patienten, die sich gegen eine Erhaltungstherapie entscheiden
- wenn Patienten sich gegen eine Erhaltungstherapie entscheiden:
- Besprechen und vereinbaren Sie mit ihnen und/oder ihren Eltern oder Betreuern, falls zutreffend, Pläne für die Nachsorge, einschließlich der Häufigkeit der Nachsorge und der Personen, die sie aufsuchen sollten
- Sicherstellen, dass die Betroffenen wissen, welche Symptome auf einen Rückfall hindeuten und Anlass für eine Konsultation des medizinischen Fachpersonals sein sollten (am häufigsten ungewollter Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, Durchfall, allgemeines Unwohlsein)
- sicherzustellen, dass sie wissen, wie sie sich im Falle eines Rückfalls an das Gesundheitssystem wenden können
- Besprechen Sie, wie wichtig es ist, nicht zu rauchen.
Referenz:
- NICE. Morbus Crohn: Management. NICE-Guideline NG129. Veröffentlicht im Mai 2019
- Torres J, Bonovas S, Doherty G, et al. ECCO guidelines on therapeutics in Crohn's disease: medical treatment. J Crohns Colitis. 2020 Jan 1;14(1):4-22.
- Feuerstein JD, Ho EY, Shmidt E, et al. AGA clinical practice guidelines on the medical management of moderate to severe luminal and perianal fistulizing Crohn's disease. Gastroenterology. 2021 Jun;160(7):2496-508.
- Kuenzig ME, Rezaie A, Seow CH, et al. Budesonide for maintenance of remission in Crohn's disease. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Aug 21;(8):CD002913.
- Davies SC, Nguyen TM, Parker CE, et al. Anti-IL-12/23p40-Antikörper zur Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn. Cochrane Database Syst Rev. 2019 Dec 12;(12):CD012804.