D-Xylose ist ein Pentosezucker, der nach der Einnahme aus dem Jejunum absorbiert und weitgehend unverändert mit dem Urin ausgeschieden wird. Die Absorption von Xylose ist ein Maß für die Fähigkeit des Darms, Monosaccharide zu absorbieren.
Es ist kein Standardprotokoll festgelegt. Weit verbreitet ist ein Bolus von 5 g, der mit 500 ml Wasser nach nächtlichem Fasten eingenommen wird. Die Absorption wird anhand von Urinproben bewertet, die über einen Zeitraum von 5 Stunden gesammelt werden, oder alternativ, um die Probleme einer schlechten Nierenfunktion zu vermeiden, anhand von Blut-Xylose, die 1-2 Stunden nach der Einnahme gemessen wird.
Normale Ergebnisse:
Eine gestörte Absorption und Ausscheidung tritt bei Patienten mit Dünndarmerkrankungen auf, kann aber auch durch eine bakterielle Besiedlung verursacht werden. Der Test wird aufgrund der Verfügbarkeit der Jejunalbiopsie seltener durchgeführt, kann aber zur Überwachung des Ansprechens auf eine Therapie, z. B. den Glutenentzug bei Zöliakiepatienten, verwendet werden.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen