Beurteilung eines Patienten mit einer offensichtlichen Verletzung durch Erfrieren
Anamnese
Untersuchung
Hinweis
Bei echten Kälteverletzungen kann das klinische Erscheinungsbild des Gewebes zur Bestimmung des Verletzungsgrades herangezogen werden:
  | leichte Erfrierungsverletzung  | schwere Erfrierungsverletzung  | ||
ersten Grades  | zweiten Grades  | dritten Grades  | vierter Grad  | |
Tiefe der Gewebeerfrierung  | Vereisung einer Teilschicht der Haut  | Gefrieren der gesamten Hautdicke  | Gefrieren der Haut und des Unterhautgewebes  | Gefrieren von Haut, Unterhautgewebe, Muskeln, Sehnen und Knochen  | 
Farbe des Gewebes  | erythematös oder hyperämisch  | erythematös  | blau oder schwarz  | anfangs tiefrot und gesprenkelt; schließlich schwarz und mumifiziert  | 
Blasenbildung oder Nekrose  | keine  | Blasen mit klarer Flüssigkeit  | hämorrhagische Blasen und einige Gewebsnekrosen  | tiefgreifende Nekrose  | 
Ödeme  | geringfügig  | erheblich  | erheblich  | wenig oder keine  | 
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen