Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Riedel-Thyreoiditis

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Es handelt sich um eine extrem seltene Sklerosierungskrankheit unbekannter Ätiologie. Sie ist durch den Ersatz des Schilddrüsenparenchyms durch dichtes fibröses Gewebe gekennzeichnet, das sich über die Schilddrüsenkapsel hinaus in die umliegenden Strukturen des Halses erstreckt. Die höchste Inzidenz liegt im vierten bis siebten Lebensjahrzehnt, wobei Frauen im Verhältnis von 3:1 überwiegen.

In der Regel besteht die Hauptbeschwerde in einem schmerzlosen Knoten am Hals. Selten kann es zu Dysphagie, Dyspnoe, Stridor oder Erstickungsanfällen kommen. Eine Hypothyreose tritt in 25-50 % der Fälle auf. Die Schilddrüse ist holzig oder eisenhart. Sie ist in der Regel stark verkleinert und schwer zu ertasten. Selten kann sie eine normale Größe haben oder leicht vergrößert sein. Gelegentlich können Kompressionserscheinungen auftreten.

Der Zustand kann einem infiltrierenden Karzinom ähneln und kann mit anderen idiopathischen fibrosierenden Erkrankungen wie sklerosierender Cholangitis und fibröser Mediastinitis einhergehen.

Ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein, um den Druck auf die Luftröhre zu verringern. Eine Thyreoidektomie ist nur selten erforderlich.


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.