Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Epidemiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Es handelt sich um die häufigste genetische Störung der Welt

  • obwohl eine Globin-Variante bei etwa 5 % der Bevölkerung vorkommt, haben nur 1,7 % das Merkmal der Alpha- oder Beta-Thalassämie (1)
  • nach Schätzungen aus Kohortenstudien gibt es weltweit 1,5 % (80-90 Millionen Menschen) Träger der β-Thalassämie und 5 % Träger der α-Thalassämie (2)
  • Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen
  • bei etwa 4,4 von 10.000 Lebendgeburten (1)

214.000 Menschen im Vereinigten Königreich tragen das Beta-Thalassämie-Gen in sich

  • es kommt sehr häufig in einem tropischen Gürtel vor, der sich von Afrika über den Mittelmeerraum, den Nahen Osten, den indischen Subkontinent und ganz Südwestasien erstreckt
  • sie treten sporadisch in jeder Bevölkerung auf
  • Es ist möglich, dass der heterozygote Zustand einen Schutz gegen Malaria bietet und so die hohe Trägerrate in bestimmten Populationen erklärt.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.