Das Hauptziel der chronischen HBV-Therapie besteht darin, das Überleben und die Lebensqualität zu verbessern, indem das Fortschreiten der Krankheit und damit die Entwicklung eines HCC verhindert wird. Darüber hinaus wird die antiretrovirale Therapie eingesetzt, um die Übertragung von der Mutter auf das Kind, die Reaktivierung von Hepatitis B und die Prävention und Behandlung HBV-assoziierter extrahepatischer Manifestationen zu verhindern (1)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Einleitung einer antiviralen Therapie bei allen Erwachsenen (einschließlich Schwangeren) und Jugendlichen ≥12 Jahren mit: (2)
- Nachweis einer signifikanten Fibrose oder Zirrhose (basierend auf transienter Elastographie oder Aspartat-Aminotransferase-zu-Plättchen-Verhältnis-Indexwerten), unabhängig von HBV-DNA- oder ALT-Werten; ODER
- HBV-DNA-Spiegel >2000 IU/ml und ein ALT-Spiegel über der oberen Grenze des Normalbereichs (ULN). Bei Jugendlichen sollte dies auf einem ALT-Wert > ULN bei mindestens zwei Gelegenheiten in einem Zeitraum von 6-12 Monaten beruhen; ODER
- Vorhandensein von: Koinfektionen (z. B. HIV, Hepatitis C, Hepatitis D); Leberkrebs oder Leberzirrhose in der Familienanamnese; Immunsuppression (z. B. Transplantation eines festen Organs oder von Stammzellen, langfristige Einnahme von Kortikosteroiden); Komorbiditäten (z. B., Diabetes, metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung); oder extrahepatische Manifestationen (z. B. Vaskulitis, Glomerulonephritis) - unabhängig vom Aminotransferase-zu-Plättchen-Verhältnis-Index, HBV-DNA oder ALT-Spiegel; ODER
- Anhaltend abnormale ALT-Werte (d. h. zwei ALT-Werte über dem ULN in nicht spezifizierten Abständen innerhalb eines Zeitraums von 6-12 Monaten), ohne Zugang zu einem HBV-DNA-Test und unabhängig vom Aminotransferase-zu-Plättchen-Verhältnis-Indexwert.
Die allgemeinen Maßnahmen umfassen:
- Beratung über die chronische HBV-Infektion und deren Behandlung
- dynamischer klinischer Verlauf der Krankheit
- die Notwendigkeit einer absoluten Compliance und die Möglichkeit einer Langzeittherapie
- mögliche Übertragung auf Kontaktpersonen
- Familienangehörige und Kontaktpersonen müssen auf HBV untersucht werden und diejenigen, die nicht immun gegen HBV sind, müssen geimpft werden
- Überweisung zur klinischen Untersuchung von HBsAg-positiven Personen.
- Bedeutung der Alkoholabstinenz
- Hepatitis-A-Impfung für Personen, die nicht immun gegen die Infektion sind (3)
Spezifische Maßnahmen:
- Betreuung durch einen Kliniker mit Erfahrung in der Behandlung von Virushepatitis
- Ziel der antiviralen Therapie ist die Veränderung des natürlichen Krankheitsverlaufs durch Senkung der HBV-DNA-Spiegel, Erleichterung der Umwandlung in "e"-Antikörper (HBeAb), die positiv sind, und Beseitigung von HBsAg
- Es sind Maßnahmen erforderlich, um die Infektiosität zu kontrollieren, das Virus auszurotten und Komplikationen wie Leberzirrhose und Leberzellkarzinom zu verhindern.
- Zu den Markern für den Therapieerfolg gehören der Verlust von HBeAg, die Serokonversion zu Anti-HBe-positiv und eine Verringerung der zirkulierenden Viruslast (obwohl HBeAg-negative chronische Hepatitis B auftreten kann - siehe verlinkter Artikel).
Derzeit gibt es zwei Hauptbehandlungsmöglichkeiten für chronische HBV:
- orale Nukleosid/Nukleotid-Analoga -
- Lamivudin (LAM)
- Adefovir Dipivoxil (ADV)
- Entecavir (ETV)
- Telbivudin (TBV)
- Tenofovir-Disoproxil-Fumarat (TDF)
- Tenofovir Alafenamid (TAF)
- Interferon-Injektionen (IFNα)
- Standard- oder pegyliertes Interferon - PegIFNa)
Die Indikationen für die Behandlung sind im Allgemeinen für HBeAg-positive und HBeAg-negative Patienten gleich und basieren auf der Kombination von - Serum-HBV-DNA-Werten, Serum-ALT-Werten und dem Schweregrad der Lebererkrankung:
- Alle Patienten mit HBeAg-positiver oder -negativer chronischer Hepatitis B, definiert durch HBV-DNA >2.000 IE/ml, ALT > obere Grenze der Norm (ULN) und/oder mindestens mäßige Lebernekroinflammation oder -brose, sollten behandelt werden
- Patienten mit kompensierter oder dekompensierter Zirrhose müssen behandelt werden, und zwar bei jedem nachweisbaren HBV-DNA-Wert und unabhängig vom ALT-Wert
- Patienten mit einer HBV-DNA von mehr als 20.000 IE/ml und einer ALT von mehr als 2ULN sollten unabhängig vom Grad der Zirrhose behandelt werden.
- Patienten mit HBeAg-positiver chronischer HBV-Infektion, die durch anhaltend normale ALT- und hohe HBV-DNA-Werte gekennzeichnet ist, können behandelt werden, wenn sie älter als 30 Jahre sind, unabhängig vom Schweregrad der histologischen Leberveränderungen
- Patienten mit HBeAg-positiver oder HBeAg-negativer chronischer HBV-Infektion und einer Familienanamnese von HCC oder Zirrhose und extrahepatischen Manifestationen können behandelt werden, auch wenn die typischen Behandlungsindikationen nicht erfüllt sind (1).
Referenz:
- European Association for the Study of the Liver. EASL 2017 Clinical Practice Guidelines on the management of hepatitis B virus infection. J Hepatol. 2017;67(2):370-398
- World Health Organization. Leitlinien für die Prävention, Diagnose, Pflege und Behandlung von Menschen mit chronischer Hepatitis-B-Infektion. Mar 2024 [Internetveröffentlichung].
- Weltorganisation für Gastroenterologie (WGO) 2015. World Gastroenterology Organisation Practice Guideline. Hepatitis B