Zu den diagnostischen Tests für eine akute HBV-Infektion gehören:
- HBsAg
- Anti-HBc lgM und Anti-HBs
- HBV-DNA
- ALT
- Bilirubin
- INR (1)
Veranlassen Sie bei Patienten, die Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) positiv sind, die folgenden Tests in der Primärversorgung:
- Hepatitis B e-Antigen (HBeAg)/Antikörper (Anti-HBe) Status
- HBV-DNA-Spiegel
- IgM-Antikörper gegen Hepatitis-B-Kernantigen (Anti-HBc lgM)
- Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus (Anti-HCV)
- Hepatitis-Delta-Virus-Antikörper (Anti-HDV)
- HIV-Antikörper (Anti-HIV)
- lgG-Antikörper gegen Hepatitis-A-Virus (Anti-HAV)
- zusätzliche Labortests, darunter
- Alanin-Aminotransferase (ALT) oder Aspartat-Aminotransferase (AST)
- Gamma-Glutamyltransferase (GGT)
- Serum-Albumin
- Gesamtbilirubin
- Gesamtglobuline
- vollständiges Blutbild
- Prothrombinzeit
- Untersuchungen auf hepatozelluläres Karzinom (HCC), einschließlich Leberultraschall und Alpha-Fetoprotein-Test.
Zu den Untersuchungen, die in der Sekundärversorgung durchgeführt werden, gehören:
- transiente Elastographie
- Leberbiopsie (2)
Referenz:
- Weltorganisation für Gastroenterologie (WGO) 2015. Praxisleitlinie der Welt-Gastroenterologie-Organisation. Hepatitis B
- NICE. Hepatitis B (chronisch): Diagnose und Behandlung. Klinische Leitlinie CG165. Veröffentlicht im Juni 2013, zuletzt aktualisiert am: 20. Oktober 2017