Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Nebenwirkungen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Unerwünschte Wirkungen von Statinen sind selten, umfassen jedoch Erhöhungen der Leberenzyme und Myositis oder Rhabdomyolyse. Diese treten häufiger bei älteren Patienten, bei Patienten mit Mehrfacherkrankungen und bei Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen, auf.

Die Häufigkeit der Statin-Myopathie ist dosisabhängig und kann sich als diffuse Myalgien oder anderweitig unerklärliche Muskelanspannung oder -schwäche äußern, die sich nach Absetzen des Medikaments zurückbilden.

Die am häufigsten gemeldete unerwünschte Wirkung von Statinen ist Myalgie. Diese ist gekennzeichnet durch Muskel- und Sehnenschmerzen, Steifheit, Muskelschwäche und Krämpfe und scheint in Beobachtungsstudien 10-15 % der Patienten zu betreffen, die Statine einnehmen. Diese Beobachtung wird jedoch durch die Tatsache erschwert, dass Muskelschmerzen und -krämpfe in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet sind, insbesondere mit zunehmendem Alter, und neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie in vielen Fällen nicht direkt verursacht werden. Wenn dies in randomisierten kontrollierten Studien untersucht wird, bei denen die Patienten nicht wissen, ob sie ein Statin oder ein Placebo einnehmen, scheinen die Muskelsymptome in den Statin- und Placebogruppen kaum oder gar nicht zuzunehmen. (1)

In der StatinWISE-Studie wurde die Wirkung von Statinen auf Muskelsymptome bei Personen untersucht, die aufgrund von Muskelsymptomen die Einnahme von Statinen abgebrochen hatten oder einen Abbruch in Betracht zogen. Die Teilnehmer erhielten nacheinander Atorvastatin und dann Placebo, wobei sie nicht wussten, welches Medikament sie einnahmen. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass es bei der Einnahme von Atorvastatin im Vergleich zu Placebo keinen Unterschied bei den selbstberichteten Muskelbeschwerden gab. (2)

Es gibt einige Hinweise darauf, dass eine Statintherapie auch mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines neu auftretenden Diabetes mellitus verbunden ist (3), obwohl eine große Studie zu Rosuvastatin zeigte, dass eine Statintherapie zwar das Risiko für Diabetes mellitus erhöhte, dieses Risiko jedoch durch die kardiovaskulären Vorteile der Statine übertroffen wurde, wobei 134 vaskuläre Ereignisse oder Todesfälle pro 54 neu diagnostizierte Diabetesfälle vermieden wurden. (4)

Referenz

  1. Collaboration for authored content; Effect of statin therapy on muscle symptoms: an individual participant data meta-analysis of large-scale, randomised, double-blind trials. Lancet. 2022 Sep
  2. Herrett E, Williamson E, Brack K, et al; Statin treatment and muscle symptoms: series of randomised, placebo controlled n-of-1 trials. BMJ. 2021 Feb 24;372:n135
  3. Collins R et al. Interpretation of the evidence for the efficacy and safety of statin therapy. Lancet. 2016 Nov 19;388(10059):2532-2561
  4. Ridker PM, Pradhan A, MacFadyen JG, et al. Cardiovascular benefits and diabetes risks of statin therapy in primary prevention: an analysis from the JUPITER trial. Lancet. 2012 Aug 11;380(9841):565-71.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.