Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Wechselwirkungen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Der Stoffwechsel der Statine:

  • Atorvastatin, Cerivastatin und Simvastatin durch Cytochrom P450 3A4
  • Cerivastatin wird auch über Cytochrom P450 2C8 metabolisiert
  • Fluvastatin wird über Cytochrom P450 2C9 verstoffwechselt
  • Pravastatin - wird primär über Sulfatierung metabolisiert
  • Rosuvastatin - das wichtigste am Rosuvastatin-Stoffwechsel beteiligte Isoenzym ist Cytochrom P450 2C9. Cytochrom P450 3A4 ist in geringerem Ausmaß beteiligt.

Einige wichtige Arzneimittelwechselwirkungen:

  • Wechselwirkungen zwischen Statinen und Cytochrom P450
    • Inhibitoren von Cytochrom P450 3A4 und 2C9 (z. B. Makrolidantibiotika, Antimykotika, Cyclosporin, HIV-Proteaseinhibitoren) führen zu erhöhten Statinkonzentrationen
    • Barbiturate, Carbamazepin, Phenytoin und Rifampicin führen über die Induktion von Cytochrom P450 3A4 und 2C9 zu verringerten Statinspiegeln
    • das Risiko einer schweren Myopathie ist ebenfalls erhöht, wenn hohe Dosen von Simvastatin mit weniger starken CYP3A4-Inhibitoren, einschließlich Amiodaron, Verapamil und Diltiazem, kombiniert werden
    • pharmakokinetische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Grapefruitsaft gänzlich vermieden werden sollte, da selbst geringe Mengen dieses Getränks die Exposition gegenüber Simvastatin erheblich erhöhen können
    • Bei Atorvastatin ist Vorsicht geboten, wenn es mit einem CYP3A4-Inhibitor kombiniert wird, insbesondere bei hohen Dosen, und die Patienten sollten auch keine großen Mengen Grapefruitsaft trinken. Fluvastatin wird durch ein anderes Cytochrom-P450-Enzym (CYP2C9) metabolisiert, während Pravastatin und Rosuvastatin nicht wesentlich durch Cytochrom P450 metabolisiert werden.
    • Rosuvastatin
      • hat vermutlich eine geringe Neigung zu Wechselwirkungen mit Erythromycin, da Cytochrom P450 3A4 beim Metabolismus von Rosuvastatin eine untergeordnete Rolle spielt
      • In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen, dass Rosuvastatin weder ein Inhibitor noch ein Induktor von Cytochrom-P450-Isoenzymen ist
        • Rosuvastatin ist ein schlechtes Substrat für diese Isoenzyme
        • Es wurden keine klinisch relevanten Wechselwirkungen zwischen Rosuvastatin und Fluconazol (einem Inhibitor von CYP2C9 und CYP3A4) oder Ketoconazol (einem Inhibitor von CYP2A6 und CYP3A4) beobachtet.
        • Die gleichzeitige Verabreichung von Itraconazol (ein CYP3A4-Inhibitor) und Rosuvastatin führte zu einem Anstieg der AUC von Rosuvastatin um 28 %. Dieser geringe Anstieg wird als klinisch nicht signifikant angesehen.
        • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln aufgrund des Cytochrom-P450-vermittelten Metabolismus sind nicht zu erwarten.
  • die Wirkung von Warfarin kann durch Simvastatin, Atorvastatin, Rosuvastatin und Fluvastatin verstärkt werden; Pravastatin hat keine Wechselwirkungen mit Warfarin
  • Simvastatin und Atorvastatin können die Digoxin-Plasmakonzentrationen erhöhen
  • das Myositis-Risiko bei Statinen kann bei anderen Lipidsenkern, Makrolid-Antibiotika und Cyclosporin erhöht sein - beachten Sie, dass das Inverkehrbringen und der Vertrieb von Cerivastatin im Vereinigten Königreich und in allen anderen Märkten, in denen Gemfibrozil erhältlich ist, wegen Bedenken hinsichtlich des Risikos einer Rhabdomyolyse ausgesetzt wurde

Vor der Verschreibung eines der oben genannten Arzneimittel muss die jeweilige Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.

Referenz

  1. Wiggins BS et al. American Heart Association Clinical Pharmacology Committee of the Council on Clinical Cardiology; Council on Hypertension; Council on Quality of Care and Outcomes Research; and Council on Functional Genomics and Translational Biology. Empfehlungen für den Umgang mit klinisch bedeutsamen Arzneimittelinteraktionen mit Statinen und ausgewählten Wirkstoffen, die bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden: Eine wissenschaftliche Erklärung der American Heart Association. Circulation. 2016 Nov 22;134(21):e468-e495.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.