Digoxin ist ein Medikament, das in erster Linie zur Verlangsamung der Herzkammerfrequenz bei chronischem Vorhofflimmern eingesetzt wird. Die Verwendung von Digoxin kann bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie und Wolff-Parkinson-White-Syndrom gefährlich sein.
Digoxin hat eine schwache positiv inotrope Wirkung und wurde bei ausgewählten Patienten zur Behandlung von Herzversagen eingesetzt.
Bei Patienten mit Vorhofflimmern kann Digoxin bei der symptomatischen Behandlung der Herzinsuffizienz hilfreich sein: Durch die Kontrolle der Herzfrequenz und damit die Verbesserung der Herzkammerfüllung befindet sich das Myokard in einer besseren Position auf der Frank-Starling-Kurve. Es gibt jedoch keine Hinweise auf eine Verringerung der Sterblichkeit bei Patienten, die Digoxin einnehmen (1).
Digoxin reguliert auch den Barorezeptorenreflex und hat somit eine weitere positive inotrope Wirkung.
Digoxin hat ein enges therapeutisches Verhältnis (1,2):
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels sollte die Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.
Die Verwendung eines Herzglykosids bei Herzinsuffizienz mit verminderter Ejektionsfraktion (HFrEF) wurde durch die Verwendung von Digitoxin im Rahmen der DIGIT-HF-Studie (3) belegt.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen