NICE erklärt (1):
Inclisiran wird als Option zur Behandlung der primären Hypercholesterinämie (heterozygot familiär und nicht-familiär) oder der gemischten Dyslipidämie als Ergänzung zur Diät bei Erwachsenen empfohlen. Sie wird nur empfohlen, wenn:
- in der Vorgeschichte eines der folgenden kardiovaskulären Ereignisse aufgetreten ist:
- akutes Koronarsyndrom (z. B. Myokardinfarkt oder instabile Angina pectoris, die einen Krankenhausaufenthalt erfordert)
- koronare oder andere arterielle Revaskularisierungsverfahren
- koronare Herzkrankheit
- ischämischer Schlaganfall oder
- periphere arterielle Verschlusskrankheit, und
- Konzentrationen von Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) von dauerhaft 2,6 mmol/l oder mehr trotz maximal verträglicher lipidsenkender Therapie, d. h.
- maximal verträgliche Statine mit oder ohne andere lipidsenkende Therapien oder,
- andere lipidsenkende Therapien, wenn Statine nicht vertragen werden oder kontraindiziert sind, und
- das Unternehmen stellt Inclisiran gemäß der kommerziellen Vereinbarung zur Verfügung
Es sei darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit der NICE-Technologiebewertung für Inclisiran Bedenken geäußert wurden (2):
- Die Studien Orion-9, Orion-10 und Orion-11, auf die sich die Bewertung stützte, hatten primäre Endpunkte, die auf der Veränderung der Serumkonzentration von LDL-Cholesterin bei den Teilnehmern gegenüber dem Ausgangswert basierten - LDL-Cholesterin ist jedoch ein Surrogatendpunkt für kardiovaskuläre Erkrankungen, und es bestehen weiterhin Zweifel, ob Verbesserungen bei Surrogatendpunkten den Nutzen für die Patienten genau widerspiegeln
- Zu den sekundären Endpunkten gehörte ein explorativer kardiovaskulärer Endpunkt - eine Kombination aus Tod, Herzstillstand, nicht-tödlichem Myokardinfarkt und Schlaganfall - die Gesamtzahl der Ereignisse war jedoch zu gering, um Schlussfolgerungen zu ziehen
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass "das NICE seine Entscheidung überdenken sollte, bis patientenrelevante Ergebnisse vorliegen, und diese sowie alle Kostendaten für eine unabhängige Analyse freigegeben werden sollten".
Außerdem werden die Ergebnisse der Orion-4-Studie erwartet, einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie, die die Auswirkungen von Inclisiran auf die klinischen Ergebnisse bei Patienten mit atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Mit dieser Studie soll herausgefunden werden, ob Inclisiran, das über einen Zeitraum von etwa fünf Jahren alle sechs Monate verabreicht wird, das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder der Notwendigkeit einer dringenden Koronarangioplastie oder eines Bypasses bei Menschen mit bereits bekannter Gefäßerkrankung sicher verringert (3).
Referenz:
- NICE (6. Oktober 2021). Inclisiran zur Behandlung von primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie.
- Byrne P et al. NICE guidance on inclisiran should be reconsidered. BMJ 2021; 375 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.n2462
- NHS Health Research Authority. ORION-4. HPS-4/TIMI 65/ORION-4: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Auswirkungen von Inclisiran auf die klinischen Ergebnisse bei Menschen mit atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2025. (Online.)