Liegt ein Linksschenkelblock vor, muss die Depolarisation von rechts nach links statt wie üblich von links nach rechts erfolgen.
Ein Linksschenkelblock (LBBB) ist im Gegensatz zum Rechtsschenkelblock immer ein Hinweis auf eine Herzerkrankung, meist auf der linken Seite.
Die häufigsten Ursachen für LBBB sind (1):
- koronare Herzkrankheit
- hypertensive Herzerkrankung
- Kardiomyopathie
LBBB und koronare Herzkrankheit:
- Die Framingham-Studie ergab, dass in einem Zeitraum von 18 Jahren 89 % der Personen, die LBBB entwickelten, auch offensichtliche kardiovaskuläre Anomalien aufwiesen. Ebenfalls innerhalb eines Jahrzehnts nach der Entwicklung von LBBB starben 50 % dieser Personen an einer kardiovaskulären Ursache (2)
- zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Patienten mit akutem Myokardinfarkt und Linksschenkelblock (BBB) im Aufnahme-Elektrokardiogramm ungünstige kurz- und langfristige Ergebnisse aufweisen (2,3,4)
- eine Studie hat gezeigt, dass das Vorhandensein eines LBBB im Aufnahme-Elektrokardiogramm ein unabhängiger Prädiktor für die Sterblichkeit im Krankenhaus bei Patienten ist, die einen akuten Herzinfarkt haben und sich einer primären Angioplastie unterziehen (5)
- LBBB wird bei akutem Myokardinfarkt in 2-4 % der Fälle beobachtet
- In einer Reihe von Patienten, die im Herzkatheterlabor untersucht wurden, wurde festgestellt, dass bei Patienten mit LBBB und gleichzeitiger Linksachsenabweichung die Wahrscheinlichkeit einer organischen Herzerkrankung signifikant höher ist, mit einer Sensitivität von 42 % und einer Spezifität von 92 % (3)
Mindestens 30 % bis 50 % der Patienten entwickeln nach einem Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) eine LBBB, die unabhängig die Sterblichkeit bei diesen Patienten vorhersagt (6)
Anmerkungen:
- Bewertung der linksventrikulären Hypertrophie (LVH) bei Vorliegen von LBBB
- die üblichen Spannungskriterien gelten nicht mehr - allerdings hat sich eine S-Welle in V2 plus eine R-Welle in V6 von > 45 mm als hochspezifisch und etwas weniger empfindlich für LVH bei Vorliegen von LBBB erwiesen
Klicken Sie hier für ein Beispiel-EKG von LBBB
Referenz:
- Shams P et al. Left Bundle Branch Block. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. 2025 Jan.
- Schneider JF, Thomas HE, Kreger BE, McNamara PM, Kannel WB. Neu erworbener Linksschenkelblock: die Framingham-Studie. Ann Intern Med 1979;90:303-10.
- Parharidis G, Nouskas J, Efthimiadis G, et al. Vollständiger Linksschenkelblock mit Abweichung der linken QRS-Achse: Definition seiner klinischen Bedeutung. Acta Cardiol 1997;52:295-303.
- Woo KS Norris RM. Linksschenkelblock nach Myokardinfarkt - ein Langzeit-Follow-up. Aust N Z J Med 1979;9 : 411-416
- Guerrero M et al. Comparison of the Prognostic Effect of Left Versus Right Versus No Bundle Branch Block on Presenting Electrocardiogram in Acute Myocardial Infarction Patients Treated With Primary Angioplasty in The Primary Angioplasty in Myocardial Infarction Trials. Amerikanische Zeitschrift für Kardiologie 2005; 96(4): 482-488
- Hardarson T, Arnason A, Elíasson GJ, Pálsson K, Eyjólfsson K, Sigfússon N. Left bundle branch block: prevalence, incidence, follow-up and outcome. Eur Heart J. 1987 Oct;8(10):1075-9