Die infantile Hemiplegie kann bei der Geburt festgestellt werden oder sich in den ersten sechs Lebensmonaten entwickeln, wobei sie oft abrupt auftritt. Sie wird wahrscheinlich durch einen zerebrovaskulären Unfall in utero oder in der Perinatalperiode verursacht. Sie tritt häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf und betrifft die rechte Körperhälfte doppelt so häufig wie die linke.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen