Parkinsonismus ist ein Syndrom, das durch (1,2) gekennzeichnet ist:
- Hypokinese (Bewegungsarmut)
- Bradykinesie (Verlangsamung der Bewegung)
- Muskelstarre - erhöhter Tonus
- Ruhetremor mit einer Frequenz von 4-6 Hz
- Haltung der allgemeinen Beugung
Die zugrunde liegende Pathologie ist eine Dopaminverarmung in den Basalganglien.
Anmerkung:
Parkinsonismus (Parkinson-Syndrom) und Morbus Parkinson (1,2):
- Parkinsonismus (Parkinson-Syndrom) (2)
- dies ist die Bezeichnung für das Syndrom
- es handelt sich um eine häufige Bewegungsstörung
- Parkinsonismus kann auch als Teil einer anderen Störung auftreten
- in diesen Fällen können zusätzlich zu den Merkmalen des Parkinsonismus weitere Merkmale auftreten
- Die Parkinson-Krankheit
- sie ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung (nach der Alzheimer-Krankheit)
- sie ist die häufigste Ursache für Parkinsonismus
Referenz
- Lees AJ et al. Die Parkinson-Krankheit. Lancet. 2009 Jun 13;373(9680):2055-66.
- NICE. Parkinson-Krankheit bei Erwachsenen. NICE guideline NG71. Veröffentlicht im Juli 2017, zuletzt geprüft im Dezember 2024.