Das Konzept der Flüssigbiopsie basiert auf der Erkenntnis, dass Blut oder Körpersekrete Tumorzellen, Nukleinsäuren, zelluläre Bestandteile und Tumorstoffwechselprodukte enthalten (1).
Ein innovativer Test namens TriOx analysiert mehrere DNA-Merkmale im peripheren Blut bei sechs Krebsarten (Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Nierenkrebs, Eierstockkrebs und Brustkrebs) und kann zwischen Personen mit und ohne Krebs unterscheiden (1):
Eine Erklärung des NIHR beschreibt diesen Eingriff:
"Die Forscher kombinierten eine hochmoderne DNA-Analysetechnik, genannt TAPS, mit maschinellem Lernen, um mehrere Schlüsselmerkmale der im Blut zirkulierenden DNA zu analysieren.
Der TriOx-Test wurde an Blutproben von Patienten mit und ohne Krebs untersucht. Er zeigte, dass er in der Lage ist, Krebs (auch im Frühstadium) zu erkennen und mit einer Sensitivität von 94,9 % und einer Spezifität von 88,8 % zwischen Menschen mit und ohne Krebs zu unterscheiden. Bei jedem Krebstest ist es wichtig, die Zahl der Menschen ohne Krebs, die sich unnötigen Eingriffen unterziehen müssen, so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig den Menschen mit Krebs zu helfen, früher behandelt zu werden.
Die in dieser Studie untersuchten Krebsarten waren:
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen