Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Medikamente bei der Behandlung von Anorexia nervosa

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Derzeit sind keine Medikamente für die Behandlung von AN zugelassen.

  • Es gibt nur eine begrenzte Evidenzbasis für die pharmakologische Behandlung von Anorexia nervosa. Eine Reihe von Medikamenten kann zur Behandlung komorbider Erkrankungen eingesetzt werden, aber angesichts der körperlichen Anfälligkeit vieler Menschen mit Anorexia nervosa ist bei deren Einsatz Vorsicht geboten
  • Obwohl Menschen mit AN häufig Symptome von Angst und Depression aufweisen, gibt es keine Belege dafür, dass Antidepressiva die Symptome lindern (1).
  • Medikamente sollten nicht als alleinige oder primäre Behandlung von Anorexia nervosa eingesetzt werden
  • bei der medikamentösen Behandlung von Komorbiditäten wie depressiven oder zwanghaften Symptomen ist Vorsicht geboten, da sich diese durch die Gewichtszunahme allein auflösen können
  • NICE empfiehlt (2)
    • Medikamentöses Risikomanagement
      • bei der Verschreibung von Medikamenten für Menschen mit einer Essstörung und komorbiden psychischen oder körperlichen Erkrankungen die Auswirkungen von Mangelernährung und kompensatorischen Verhaltensweisen auf die Wirksamkeit der Medikamente und das Risiko von Nebenwirkungen zu berücksichtigen
      • bei der Verschreibung für Menschen mit einer Essstörung und einer Begleiterkrankung zu beurteilen, wie sich die Essstörung auf die Therapietreue auswirkt (zum Beispiel bei Medikamenten, die das Körpergewicht beeinflussen können)
      • bei der Verschreibung von Medikamenten für Menschen mit einer Essstörung die Risiken von Medikamenten berücksichtigen, die die körperliche Gesundheit aufgrund von bereits bestehenden medizinischen Komplikationen beeinträchtigen können
      • bieten Sie eine EKG-Überwachung für Menschen mit Essstörungen an, die Medikamente einnehmen, die die Herzfunktion beeinträchtigen könnten (einschließlich Medikamente, die ein Elektrolyt-Ungleichgewicht, eine Bradykardie unter 40 Schlägen pro Minute, eine Hypokaliämie oder ein verlängertes QT-Intervall verursachen könnten)
        • medizinisches Fachpersonal sollte sich des Risikos von Arzneimitteln bewusst sein, die das QT-Intervall im EKG verlängern, z. B. Antipsychotika, trizyklische Antidepressiva, Makrolid-Antibiotika und einige Antihistaminika. Bei Patienten mit Anorexia nervosa, bei denen ein Risiko für kardiale Komplikationen besteht, sollte die Verschreibung von Medikamenten mit Nebenwirkungen, die die Herzfunktion beeinträchtigen können, vermieden werden.

Referenz:

  1. Couturier J, Lock J. A review of medication use for children and adolescents with eating disorders. J Can Acad Child Adolesc Psychiatry. 2007 Nov;16(4):173-6.
  2. NICE. Essstörungen: Erkennung und Behandlung. NICE-Richtlinie NG69. Veröffentlicht im Mai 2017, zuletzt aktualisiert im Dezember 2020.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.