Wichtig ist der Ausschluss einer Galeazzi-Fraktur bei Patienten mit Verdacht auf eine Colles-Fraktur auszuschließen, da erstere eine interne Fixierung erfordert. (1)
Die Colles-Fraktur kommt bei Kindern nicht vor. Eine wahrscheinlichere Erklärung für eine "Essgabel"-Deformität bei solchen Patienten wäre eine Greenstick-Fraktur des distalen Radius oder eine Frakturablösung der radialen Epiphyse.
Smith-Fraktur: Die oft als "umgekehrte Colles-Fraktur" bezeichnete Smith-Fraktur beinhaltet eine volare (statt dorsale) Abwinkelung des distalen Radiusfragments und wird in der Regel durch einen Sturz auf eine ausgestreckte Hand in Supination statt in Pronation verursacht.(2)
Barton-Fraktur: Bei der Barton-Fraktur handelt es sich um eine Fraktur des distalen Radius, die den dorsalen Rand des distalen Radius betrifft und bei der eine schräge intraartikuläre Fraktur auftritt. (3)
Hutchinson-Fraktur oder Chauffer-Fraktur: Intraartikuläre Frakturen des radialen Styloids werden auch als Hutchinson- oder Chauffer-Frakturen bezeichnet und treten in der Regel als durch ein direktes Trauma verursachte Schräg- oder Querfrakturen des radialen Styloids auf. (4)
Monteggia-Fraktur: Hierbei handelt es sich um eine Ulnarschaftfraktur mit einer damit verbundenen Dislokation des Radiuskopfes (5)
Referenzen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen