Opioide sind Verbindungen, deren Wirkung durch Naloxon antagonisiert wird. Dazu gehören narkotische Analgetika (synthetische Drogen und Opiate) und Opioidpeptide (Endorphine, Enkephaline, Dynorphine). Sie sind starke Analgetika. Es ist wichtig zu wissen, dass sie zwei klinische Pharmakologien haben - eine für den Schmerzpatienten, die andere bei gesunden Personen.
Daher werden Nebenwirkungen, wie z. B. eine mögliche Atemdepression, durch andere Inputs moduliert. Eine spätere Änderung des Inputs, z. B. durch alternative Schmerzlinderung, kann die Reaktion auf das Opiat verändern. Es ist daher sehr wichtig, die Opiatdosis in Abhängigkeit von den Schmerzen zu titrieren.
Im Allgemeinen erfahren Frauen eine stärkere Schmerzlinderung als Männer, Afrokariben mehr als Kaukasier und Alte mehr als Junge (1).
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen