Grundsätze des pharmakologischen Managements
Kennen Sie die Definition von unkontrolliertem Asthma (1):
- Dieser Begriff wird verwendet, wenn Asthma aufgrund von Symptomen wie Husten, Keuchen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust einen Einfluss auf die Lebensweise einer Person hat oder ihre normalen Aktivitäten einschränkt. Unkontrolliertes Asthma kann eines oder beide der folgenden Symptome umfassen:
- eine Asthmaexazerbation, die eine Behandlung mit oralen Kortikosteroiden erfordert
- häufige regelmäßige Symptome wie:
- Notwendigkeit eines Inhalationsgeräts an 3 oder mehr Tagen pro Woche, oder
- 1 oder mehr Nächte pro Woche, in denen Asthma zu nächtlichem Aufwachen führt
- diese können mit Fragebögen wie dem Asthma Control Questionnaire oder dem Asthma Control Test quantifiziert werden
Das Ziel der Asthmabehandlung ist die Kontrolle der Krankheit. Vollständige Kontrolle ist definiert als:
- keine Symptome tagsüber
- kein nächtliches Aufwachen aufgrund von Asthma
- keine Notwendigkeit für Notfallmedikamente
- keine Asthmaanfälle
- keine Aktivitätseinschränkungen, auch nicht bei körperlicher Betätigung
- normale Lungenfunktion (praktisch ausgedrückt: FEV1 und/oder PEF >80% vorhergesagt oder besser)
- minimale Nebenwirkungen der Medikamente
Berücksichtigen Sie die möglichen Gründe für Folgendes und versuchen Sie, diese zu beseitigen unkontrolliertem Asthma bevor Sie mit der Behandlung von Asthma bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern beginnen oder diese anpassen. Dazu können gehören:
- andere Diagnosen oder Komorbiditäten
- suboptimale Adhärenz
- suboptimale Inhalationstechnik
- Rauchen (aktiv oder passiv), einschließlich des Rauchens mit E-Zigaretten
- berufliche Expositionen
- psychosoziale Faktoren (z. B. Ängste und Depressionen, Beziehungen und soziale Netzwerke)
- saisonale Faktoren
- Umweltfaktoren
Wenn möglich, sollte bei unkontrolliertem Asthma der fraktionierte Wert des ausgeatmeten Stickstoffoxids (FeNO) überprüft werden. Ist er erhöht, kann dies auf eine schlechte Therapietreue oder die Notwendigkeit einer höheren Dosis eines inhalativen Kortikosteroids (ICS) hinweisen.
Verschreiben Sie Asthmatikern jeden Alters keine kurzwirksamen Beta2-Agonisten ohne gleichzeitige Verschreibung eines ICS.
Nach dem Beginn oder der Anpassung von Asthmamedikamenten sollte das Ansprechen auf die Behandlung in 8 bis 12 Wochen überprüft werden.
In Bezug auf Inhalatoren:
- Wählen Sie den/die Inhalator(en) für Asthma auf der Grundlage von:
- eine Bewertung der korrekten Technik
- die Präferenz der zu behandelnden Person
- die geringste Umweltbelastung unter den geeigneten Geräten
- das Vorhandensein eines integrierten Dosiszählers
- Beobachten Sie die Person bei der Verwendung ihres Inhalationsgeräts (und ggf. des Abstandshalters), um sicherzustellen, dass sie es ordnungsgemäß verwenden kann:
- bei jeder routinemäßigen oder außerplanmäßigen Asthmauntersuchung
- bei jeder asthmabezogenen Konsultation
- wenn eine Verschlechterung der Asthmakontrolle auftritt
- wenn das Inhalationsgerät gewechselt wird
- wenn die Person darum bittet, das Gerät zu überprüfen oder zu wechseln
Verschreiben Sie, wenn möglich, denselben Gerätetyp zur Verabreichung von Präventiv- und Reliever-Behandlungen, wenn mehr als ein Inhalator benötigt wird. Erwägen Sie, Kindern unter 12 Jahren, die während eines akuten Asthmaanfalls möglicherweise nicht in der Lage sind, einen Trockenpulverinhalator zu aktivieren, einen zusätzlichen SABA-Inhalator (kurz wirksamer Beta2-Agonist) mit Spacer für den Notfall zur Verfügung zu stellen.
Hinweis: