Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Asthma

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

In Bezug auf akutes Asthma (1):

Zu den Kriterien für die Aufnahme gehören:

  • alle Merkmale eines lebensbedrohlichen oder beinahe tödlichen Asthmaanfalls
  • alle Merkmale eines schweren Anfalls, die nach der Erstbehandlung fortbestehen
  • Patienten, deren Peak-Flow eine Stunde nach der Erstbehandlung mehr als 75 % des besten oder vorhergesagten Wertes beträgt, können aus der Notaufnahme entlassen werden, es sei denn, sie erfüllen eines der folgenden Kriterien; in diesem Fall kann eine Einweisung angezeigt sein:
    • Sie haben immer noch erhebliche Symptome
    • Bedenken hinsichtlich der Adhärenz
    • alleinlebend/sozial isoliert
    • psychische Probleme
    • körperliche Behinderung oder Lernschwierigkeiten
    • früherer fast tödlicher Asthmaanfall
    • Asthmaanfall trotz ausreichend dosierter Steroidtabletten vor der Vorstellung
    • Vorstellung in der Nacht
    • Schwangerschaft

Eine niedrigere Schwelle für die Aufnahme ist bei Patienten angemessen:

  • die eher am Nachmittag oder Abend als zu Beginn des Tages vorgestellt werden
  • bei denen vor kurzem nächtliche Symptome aufgetreten sind oder sich die Symptome verschlimmert haben
  • die bereits früher schwere Anfälle hatten, insbesondere wenn diese rasch einsetzten
  • bei denen Bedenken hinsichtlich der Einschätzung des Schweregrads der Symptome bestehen
  • bei denen Bedenken hinsichtlich der sozialen Umstände oder der Fähigkeit der Angehörigen bestehen, angemessen zu reagieren (1)

In Bezug auf die vorgeschlagenen Überweisungskriterien bei chronischem Asthma hat das NICE festgestellt (2):

  • Asthma bei Personen im Alter von 12 Jahren und älter
    • Wenn Asthma durch Eosinophilenzählung, FeNO, BDR (bronchodilatatorische Reversibilität) oder PEF-Variabilität nicht bestätigt wird, aber aus klinischen Gründen ein Verdacht besteht, sollte ein bronchialer Provokationstest in Betracht gezogen werden.
      • Asthma zu diagnostizieren, wenn eine bronchiale Hyperreagibilität vorliegt
    • Überweisung von Personen mit Asthma, das durch eine hochdosierte Behandlung mit ICS (inhalativen Kortikosteroiden) nicht kontrolliert wird, an einen Asthmaspezialisten
    • für Personen ab 12 Jahren mit Asthma, das trotz guter Therapietreue unter einer moderat dosierten MART-Therapie (Maintenance and Reliever Therapy) nicht kontrolliert ist:
      • Prüfen Sie den Wert des fraktionierten ausgeatmeten Stickstoffoxids (FeNO), falls vorhanden, und die Eosinophilenzahl im Blut.
        • Wenn einer dieser Werte erhöht ist, überweisen Sie den Patienten an einen Asthmaspezialisten.
    • Überweisung an einen Asthmaspezialisten, wenn das Asthma trotz einer Behandlung mit einer moderaten MART-Dosis und Versuchen mit einem LTRA (Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten) und einem LAMA (langwirksamer Muskarin-Antagonist) nicht kontrolliert ist
    • Überweisung von Personen mit Verdacht auf Berufsasthma an einen Spezialisten für Berufsasthma

  • Asthma bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
    • in Bezug auf die Diagnose
      • Wenn Asthma durch FeNO, BDR oder PEF-Variabilität nicht bestätigt wird, aber dennoch ein klinischer Verdacht besteht, führen Sie entweder einen Hautpricktest auf Hausstaubmilben durch oder messen Sie den Gesamt-IgE-Spiegel und die Eosinophilenzahl im Blut
        • Bestehen weiterhin Zweifel an der Diagnose, überweisen Sie an einen Kinderarzt, um eine zweite Meinung einzuholen, und ziehen Sie einen bronchialen Provokationstest in Betracht.
    • in Bezug auf die Behandlung
      • Überweisung an einen Asthmaspezialisten, wenn das Asthma unter einer pädiatrischen MART-Therapie in moderater Dosierung oder einer pädiatrischen ICS/LABA-Erhaltungstherapie in moderater Dosierung (mit oder ohne LTRA, je nach früherem Ansprechen) nicht kontrolliert ist.

  • Asthma bei Kindern unter 5 Jahren
    • unter Berücksichtigung des vorgeschlagenen Asthma-Algorithmus:
      • wenn die symptome während des versuchszeitraums nicht abklingen, sind die folgenden schritte zu unternehmen:
        • Überprüfung der Inhalationstechnik und der Therapietreue
        • prüfen, ob es eine umweltbedingte Ursache für die Symptome gibt (z. B. Schimmel in der Wohnung, kalte Wohnungen, Raucher oder Luftverschmutzung in Innenräumen)
        • prüfen, ob eine alternative Diagnose in Frage kommt
      • Wenn keine dieser Ursachen das Nichtansprechen auf die Behandlung erklärt, überweisen Sie das Kind an einen Asthmaspezialisten.

      • Wenn der Verdacht besteht, dass Asthma bei Kindern unter 5 Jahren unter einer pädiatrischen moderaten Dosis von ICS als Erhaltungstherapie unkontrolliert ist und ein Versuch mit einem LTRA erfolglos war oder nicht vertragen wurde, setzen Sie das LTRA ab und überweisen Sie das Kind zur weiteren Untersuchung und Behandlung an einen Asthmaspezialisten

      • jedes Vorschulkind mit einer Krankenhauseinweisung oder 2 oder mehr Einweisungen in eine Notaufnahme mit Keuchen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten an einen auf Atemwegserkrankungen spezialisierten Kinderarzt überweisen

Referenz:

  1. British Thoracic Society (BTS)/Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) 2019. British Guideline on the Management of Asthma. Eine nationale klinische Leitlinie
  2. NICE (November 2024). Asthma: Diagnose, Überwachung und Management von chronischem Asthma (BTS, NICE, SIGN)

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.