Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Schlafwandeln

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Schlafwandeln ist ein Parasomnie-Phänomen, das im Tiefschlaf auftritt. Der Schlafwandler kann sich nicht an die Episode erinnern, und es hat wenig Sinn, ihn während einer Episode zu wecken - das würde nur Verwirrung und Kummer stiften.

  • Es handelt sich um eine Parasomnie ohne schnelle Augenbewegungen (REM).
  • Schlafwandeln allein hat eine Lebenszeitprävalenz von 15-20 %.
  • Hauptsymptom ist ein automatisches Verhalten in der Nacht, bei dem der Betroffene nicht auf die Umgebung und andere Menschen reagiert
    • Das Verhalten besteht meist im Umhergehen, kann aber auch andere Verhaltensweisen umfassen, die der betroffenen Person sehr vertraut sind, z. B. sich anziehen, waschen, Tee kochen, Gegenstände im Haus ordnen
    • Einige Fälle von Schlafwandeln scheinen mit der Einnahme bestimmter Drogen zusammenzuhängen, z. B. Alkohol und Hypnotika, insbesondere Zolpidem und Triazolam, Opiate (möglicherweise im Zusammenhang mit schlafbezogener Atmung) oder anderen Schlafstörungen wie Schlafapnoe
    • Es ist selten, dass sich die Betroffenen in Behandlung begeben, es sei denn, sie haben sich selbst oder einen Partner verletzt, sich in eine potenzielle Gefahr begeben oder sind aufgrund der nächtlichen Störungen tagsüber übermäßig müde.
      • ein weiterer Grund für die Vorstellung ist die Angst und die Störung des Schlafs von Partner, Familie oder Mitbewohnern

Die landläufige Meinung, dass Schlafwandler keinen Schaden anrichten, ist falsch - das Risiko von Unfällen ist hoch, und die Vorbeugung ist ein wichtiger Teil der Behandlung dieses Zustands. Man kann den Schlafwandler behutsam davon abhalten, sich zu verletzen; noch besser ist es, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Ziehen Sie einen Experten zu Rate:

  • Wenn das Schlafwandeln ein sehr regelmäßiges Muster aufweist, kann es auf die gleiche Weise verhindert werden wie die Behandlung von Nachtangst, d. h. der Schlafwandler muss 15 Minuten vor dem erwarteten Anfall geweckt werden.
  • Als letztes Mittel können sedierende Medikamente (z. B. sedierende Antihistamine oder Benzodiazepine) eingesetzt werden.

Referenzen

  1. Kotagal S. Parasomnien im Kindesalter. Sleep Med Rev. 2009;13:157-168.
  2. Stallman HM; Assessment and treatment of sleepwalking in clinical practice. Aust Fam Physician. 2017;46(8):590-593.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.