Harnwegsinfektionen, die durch Bakterien fäkalen Ursprungs verursacht werden (die häufigste Ursache), betreffen entweder die Blase, die oberen Harnwege (Harnleiter, pelvikal-zökales System, Niere) oder beide.
Einige Fakten über Harnwegsinfektionen:
Die Erreger können in die Harnwege gelangen
Bei Frauen ist der wahrscheinliche Infektionsweg über die Harnröhre (die nur 3 cm lang ist). Wahrscheinlich werden die Erreger über die Haut des Dammes übertragen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr.
Normalerweise wird die Blase durch den häufigen Abgang von neu produziertem Urin gespült (2). Kommt es jedoch aus irgendeinem Grund zu einer Blasenstauung (z. B. Immobilität, Dehydrierung), können sich die Bakterien vermehren.
Fäkale Organismen können auch über den Blutkreislauf in die Blase gelangen. Dies gilt insbesondere für ältere oder immobilisierte Patienten. Harnwegsinfektionen entstehen, wenn das Gleichgewicht zwischen den Abwehrmechanismen des Wirts und der Virulenz des eindringenden Organismus gestört ist.(3)
Referenzen:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen