Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Pathophysiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Harnwegsinfektionen, die durch Bakterien fäkalen Ursprungs verursacht werden (die häufigste Ursache), betreffen entweder die Blase, die oberen Harnwege (Harnleiter, pelvikal-zökales System, Niere) oder beide.

Einige Fakten über Harnwegsinfektionen:

  • die Blase ist am häufigsten betroffen
  • Frauen sind häufiger betroffen als Männer
  • mindestens 50 % der Frauen erleiden irgendwann in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion

Die Erreger können in die Harnwege gelangen

  • über hämatogene oder lymphatische Ausbreitung
  • als aufsteigende Infektion aus der Harnröhre
  • bei Blasenkatheterisierung oder Instrumentierung (1).

Bei Frauen ist der wahrscheinliche Infektionsweg über die Harnröhre (die nur 3 cm lang ist). Wahrscheinlich werden die Erreger über die Haut des Dammes übertragen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr.

Normalerweise wird die Blase durch den häufigen Abgang von neu produziertem Urin gespült (2). Kommt es jedoch aus irgendeinem Grund zu einer Blasenstauung (z. B. Immobilität, Dehydrierung), können sich die Bakterien vermehren.

Fäkale Organismen können auch über den Blutkreislauf in die Blase gelangen. Dies gilt insbesondere für ältere oder immobilisierte Patienten. Harnwegsinfektionen entstehen, wenn das Gleichgewicht zwischen den Abwehrmechanismen des Wirts und der Virulenz des eindringenden Organismus gestört ist.(3)

Referenzen:

  1. Kranz J et al. European Association of Urology Guidelines on Urological Infections: Zusammenfassung der Leitlinien 2024. Europäische Urologie. Volume 86, Issue 1. Juli 2024
  2. Öffentliche Gesundheit England. Diagnostik von Harnwegsinfektionen. Veröffentlicht im Mai 2020. (online)
  3. Abraham SN, Miao Y. Die Natur der Immunreaktionen auf Harnwegsinfektionen. Nat Rev Immunol. 2015 Oct;15(10):655-63.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.