Eine Rachentasche (manchmal auch als Zenker-Divertikel bezeichnet) ist ein Ausstülpungsdivertikel der Rachenschleimhaut durch die Killiansche Dehiszenz, eine Schwachstelle zwischen den beiden Teilen des unteren Rachenschließmuskels - dem Thyropharyngeus und dem Cricopharyngeus - an ihrem hinteren Rand.
Der Beutel entsteht wahrscheinlich als Folge einer relativen Obstruktion auf der Höhe des Krikopharyngeus. Zunächst entwickelt er sich nach hinten, ragt dann aber nach einer Seite, meist nach links, vor. Wenn er sich vergrößert, verdrängt er den Ösophagus nach lateral.
Referenz
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen