Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Malaria-Prophylaxe

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Eine Malariaprophylaxe bietet keinen vollständigen Schutz vor einer Infektion. Wenden Sie sich an Beratungsstellen, um Informationen über die sich verändernden Resistenzmuster und die Ausbreitung von Malaria zu erhalten. (1,2)

Bestimmte Personen haben ein höheres Risiko, an schwerer Malaria zu erkranken, und müssen vorgewarnt werden - dazu gehören Menschen mit geschwächtem Immunsystem und schwangere Frauen.

Die Malaria-Chemoprophylaxe kann gegen verschiedene Stadien des Lebenszyklus des Malariaparasiten gerichtet sein

  • kausale Prophylaxe
    • gegen das Leberstadium (Schizonten des Leberstadiums aller 5 Arten)
    • NICHT wirksam gegen das Hypnozoitenstadium von P. vivax und P. ovale
    • ACMP empfiehlt, das Medikament nach Verlassen eines Malariagebietes noch 7 Tage lang einzunehmen

  • Suppressive Prophylaxe
    • gegen die Stadien der roten Blutkörperchen
    • sollte 4 Wochen lang nach Verlassen eines Malariagebietes eingenommen werden

  • Prophylaxe gegen Hypnozoiten
    • Primaquin wirkt gegen Hypnozoiten (nur bei P. vivax und P. ovale vorhanden)
      • hat auch eine kausale prophylaktische Wirkung gegen die Schizonten des Leberstadiums aller Malariaparasiten des Menschen
      • Primaquin wird gelegentlich zur Endprophylaxe, auch bekannt als präsumptive Antirezidivtherapie (PART), eingesetzt, um Hypnozoiten von P. vivax und P. ovale auszurotten
        • Der routinemäßige Einsatz von Primaquin zur Prophylaxe oder Endprophylaxe wird jedoch nicht empfohlen.
        • Primaquin ist im Vereinigten Königreich nicht zugelassen, und Ärzte, die den Einsatz von Primaquin als Prophylaxemittel in Erwägung ziehen, sollten sich an ein Expertenzentrum wenden.
        • Primaquin ist ein Oxidationsmittel und kann bei Personen mit G6PD-Mangel zu einer erheblichen Hämolyse führen.

Neben der Anwendung einer geeigneten Chemoprophylaxe ist es wahrscheinlich der beste Rat, Mückenstiche zu vermeiden. Dazu gehört die Verwendung von Mückenschutzmitteln, die entweder auf die Haut aufgetragen oder in einem bestimmten Raum verwendet werden, das Tragen von langärmeligen Hemden und Hosen ab der Abenddämmerung und das Schlafen unter einem Moskitonetz.

Reisende sollten vor der Abreise eine Chemoprophylaxe gegen Malaria von einer seriösen Quelle im Vereinigten Königreich erwerben.

Die Weltgesundheitsorganisation hat den Malaria-Impfstoff RTS,S für die breite Anwendung bei Kindern empfohlen, die in Malaria-Endemiegebieten leben (3)

Referenzen

  1. Britische Gesundheitsbehörde. Richtlinien zur Malariaprävention für Reisende aus dem Vereinigten Königreich (online). Zuletzt aktualisiert im April 2025
  2. Centers for Disease Control and Prevention. CDC Yellow Book 2024: Gesundheitsinformationen für internationale Reisen. Abschnitt 5: Reiseassoziierte Infektionen und Krankheiten - Malaria. Mai 2023 (Internetveröffentlichung).
  3. Zavala F; RTS,S: der erste Malaria-Impfstoff. J Clin Invest. 2022 Jan 4;132(1)

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.