Einsatz der Malariaprophylaxe in besonderen Situationen
Rat von Experten einholen
Stillen
- Mefloquin - Erfahrungsgemäß ist die Anwendung während der Stillzeit sicher
- Doxycyclin - Der Beratende Ausschuss für Malariaprophylaxe bei Reisenden im Vereinigten Königreich (ACMP) vertritt die Ansicht, dass Doxycyclin in der Stillzeit nicht verwendet werden sollte, es sei denn, es gibt kein alternatives Mittel und seine Anwendung wird als unerlässlich erachtet
- Atovaquon/Proguanil - wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen, kann aber in Betracht gezogen werden, wenn es keine geeignete Alternative gibt
- Die Menge des Medikaments in der Muttermilch schützt den Säugling nicht vor Malaria. Daher benötigt das gestillte Kind seine eigene Prophylaxe
Epilepsie
- Hinweis: Das Auftreten von Fieberkrämpfen in der Vorgeschichte stellt keine Kontraindikation für die Einnahme eines der derzeit verfügbaren chemoprophylaktischen Malariamittel dar. Die folgenden Ratschläge gelten für Reisende mit Epilepsie, für die jedoch Einschränkungen gelten
- bei Epilepsie:
- Doxycyclin oder Atovaquon/Proguanil können verwendet werden
- Chloroquin ist ungeeignet
- Mefloquin ist ungeeignet
Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD) Mangel
- Chloroquin - theoretisches Risiko einer Hämolyse bei einigen Personen mit G6PD-Mangel. Hämolyse scheint kein Problem zu sein, wenn Chloroquin in der für die Malaria-Chemoprophylaxe empfohlenen Dosis verabreicht wird, so dass keine Notwendigkeit besteht, die Chloroquin-Prophylaxe bei Personen mit bekanntem G6PD-Mangel zurückzuhalten. Dieses Risiko ist bei akuter Malaria akzeptabel (63), und die G6PD-Werte werden in der Regel nicht überprüft, bevor Chloroquin in Behandlungsdosen eingesetzt wird.
- Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin oder Proguanil-Prophylaxe - kann bei Personen mit bekanntem G6PD-Mangel eingesetzt werden
- Primaquin - wird derzeit nicht als Mittel der ersten Wahl zur Malariaprophylaxe bei Reisenden aus dem Vereinigten Königreich empfohlen, kann aber unter besonderen Umständen auf Anraten von Experten in Betracht gezogen werden. Bei Personen mit G6PD-Mangel besteht definitiv das Risiko einer Hämolyse. Der G6PD-Wert des Reisenden muss vor der Verschreibung von Primaquin überprüft werden: Bei G6PD-Mangel ist die Verwendung von Primaquin zur Prophylaxe kontraindiziert.
Sichelzellkrankheit und Thalassämie
- Sichelzellenanämie bietet einen gewissen Schutz vor Malaria, erfordert aber dennoch eine Malariaprophylaxe.
- Bei homozygoter Sichelzellenanämie verursacht Malaria eine weitere Hämolyse vor dem Hintergrund der Sichelzellenanämie selbst; daher sollten diese Patienten einen strengen Malariaschutz erhalten.
- Thalassämie kann vor schwerer Malaria schützen, doch gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass sie vor unkomplizierter Malaria schützt.
Nierenschädigung
- Chloroquin wird teilweise über die Nieren ausgeschieden, während Proguanil vollständig über die Nieren ausgeschieden wird
- Chloroquin: bei schwerer Niereninsuffizienz ist eine Dosisreduktion zur Prophylaxe erforderlich
- Proguanil: sollte vermieden oder die Dosis reduziert werden
- Atovaquon/Proguanil: nicht empfohlen für Patienten mit einer eGFR von weniger als 30 ml/Minute Nicht bei Patienten anwenden, die eine Nierendialyse erhalten
- Mefloquin und Doxycyclin können in normaler Dosierung bei schwerer Niereninsuffizienz verwendet werden
Lebererkrankung
- Die meisten Malariamittel werden über die Leber ausgeschieden oder metabolisiert.
- Schwere Beeinträchtigung: Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, da es als inaktives Chelatprodukt über einen Prozess der Rückdiffusion im Dünndarm ausgeschieden wird
- Hinweis für die verschreibenden Ärzte: Laut BNF sollten Tetracycline bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion vermieden oder nur mit Vorsicht angewendet werden. Der Hersteller des Atovaquon-Proguanil-Kombinationspräparats erklärt, dass, obwohl keine pharmakokinetischen Studien bei schwerer Leberfunktionsstörung durchgeführt wurden, keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen oder Dosierungsanpassungen zu erwarten sind (SmPC)
- mäßige Beeinträchtigung: Doxycyclin, Proguanil oder Atovaquon-Proguanil-Kombinationspräparat oder Mefloquin können verwendet werden
- Leichte Beeinträchtigung: Chloroquin oder Proguanil oder Chloroquin plus Proguanil oder Atovaquon-Proguanil-Kombinationspräparat oder Mefloquin oder Doxycyclin können verwendet werden. Die Wahl der Chemoprophylaxe sollte nach Rücksprache mit dem Facharzt des Patienten getroffen werden, der in der Lage sein wird, den Grad der Leberbeeinträchtigung zu beurteilen.
Splenektomie
- Patienten, die sich einer Splenektomie unterzogen haben oder deren Milzfunktion stark beeinträchtigt ist, sind einem besonderen Risiko für schwere Malaria ausgesetzt.
- Diese Patienten sollten Reisen in Malariagebiete nach Möglichkeit vermeiden.
- Wenn eine Reise unvermeidlich ist, sollten rigorose Antimücken-Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und eine angemessene Chemoprophylaxe strikt eingehalten werden.
Referenz:
- UK Health Security Agency. Leitlinien zur Malariaprävention für Reisende aus dem Vereinigten Königreich (online). Zuletzt aktualisiert im April 2025.